top of page
Dr. Cihat Cengiz

Der Zusammenhang zwischen Epilepsie und heißem Wetter: Krampfanfälle häufen sich

Eine von der Epilepsiegesellschaft durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass 62 Prozent der Menschen mit unkontrollierten Anfällen bei ungewöhnlich heißem Wetter eine Zunahme ihrer Anfallsaktivität erleben. Dies kann u.a mit den folgenden Gründen zusammenhängen:


Dehydrierung

Bei warmem Wetter kann es leicht zu einer Dehydrierung kommen, da man Wasser ausschwitzt, um sich kühl zu halten. Dehydrierung kann zu Veränderungen im Gehirn führen, die einen Krampfanfall auslösen können.


Schwitzen und Salz

In ähnlicher Weise verliert unser Körper beim Schwitzen Natrium (das wissenschaftliche Wort für Salz). Das Gehirn braucht jedoch Natrium, um die elektrische Aktivität auszugleichen, so dass ein zu großer Natriumverlust ebenfalls Anfälle auslösen kann.


Medikamente können weniger wirksam werden

Auch hier gilt: Wenn Sie bei Hitze zu viel schwitzen, kann es sein, dass Ihr Körper Ihre Medikamente gegen Epilepsie schneller als gewöhnlich ausscheidet. Auch dies könnte die Wahrscheinlichkeit eines Anfalls erhöhen.


Veränderungen der Temperatur

Viele wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen Temperaturschwankungen und Anfällen gibt. Im Sommer verbringen Sie vielleicht viel Zeit in klimatisierten Räumen und gehen dann bei 80 Grad Hitze nach draußen. Dieser plötzliche Temperaturwechsel könnte einen Hitzekrampf auslösen.


Mehr als 1.000 Personen haben an der Umfrage teilgenommen, darunter 969 Personen, deren Epilepsie nicht auf die derzeitige Behandlung anspricht. Insgesamt 598 aus dieser Gruppe gaben an, dass sie bei sehr heißem Wetter eine Veränderung ihrer Anfallsaktivität feststellen. Dazu gehörte eine Zunahme der Häufigkeit, des Schweregrads oder ein "Durchbruch" der Anfälle, auch wenn sie ihre Epilepsie im Allgemeinen für gut kontrolliert hielten. Die Stiftung führte ihre Umfrage in der Woche vom 21. bis 27. Juni 2020 durch, als die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius anstiegen.

Die Forscher der Stiftung wollen mehr darüber erfahren, wie sich heißes Wetter auf Menschen mit Epilepsie auswirkt und welche Auswirkungen der Klimawandel in Zukunft haben könnte.

"Ich kann wegen der hohen Temperaturen nicht schlafen und habe daher nicht nur mit den Auswirkungen der Hitze auf meine Anfälle zu kämpfen, sondern auch mit Anfällen von Schlafentzug" - anonyme Teilnehmerin



Epilepsie bei Kindern, Epilepsie, absence Epilepsie, atypische absencen, absence im Kindesaltern, Pädiatrie, Kinderklinik, Kinderkrankenhaus Kinderarzt, Kinderneurologe, Epilepsie trigger
Der Zusammenhang zwischen Epilepsie und heißem Wetter: Bei 61 % der Patienten verschlechtert sich die Situation

Es ist bekannt, dass Temperaturschwankungen einige Gene und Proteine beeinflussen. Anekdotische Hinweise deuten bereits auf eine Zunahme der Anfallsaktivität bei Kindern mit Dravet-Syndrom, einer schweren Epilepsie im Kindesalter, hin. Dravet Syndrome UK hat gezeigt, dass die ungewöhnlich hohen Temperaturen im Sommer 2018 bei Kindern mit dieser seltenen Erkrankung, die durch eine Mutation im SCN1A-Gen verursacht wird, zu mehr Anfällen und größerer Lethargie führten.


Es ist bekannt, dass Temperaturschwankungen einige Gene und Proteine beeinflussen. Dravet Syndrome UK hat gezeigt, dass die ungewöhnlich hohen Temperaturen im Sommer 2018 bei Kindern mit dieser seltenen Erkrankung, die durch eine Mutation im SCN1A-Gen verursacht wird, zu mehr Anfällen und größerer Lethargie führten.

Die Untersuchung der Epilepsy Society ist jedoch das erste Mal, dass Daten einen direkten Zusammenhang zwischen übermäßig heißem Wetter und Anfällen bei einer großen Gruppe von Epilepsiepatienten im Vereinigten Königreich belegen.

"Bei extremer Hitze werden meine Anfälle häufiger, aber auch die Auswirkungen der Anfälle werden schlimmer. Und die Erholung von den Anfällen dauert länger" - anonymer Befragter


Bezeichnenderweise äußerten 40 Prozent der Befragten die Sorge, dass der Klimawandel ihre Epilepsie oder die Epilepsie der Person, die sie betreuen, beeinträchtigen könnte. Und 75 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich mehr Forschung über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Epilepsie wünschen und darüber, was dagegen getan werden kann. Prof. Sisodiya hat ein internationales Konsortium - Epilepsy Climate Change (EpiCC) - gegründet, das sich speziell mit diesem Thema befasst.

Zu Beginn dieses Jahres führte EpiCC eine kleine, vorläufige Studie durch, um mehr über die Wahrnehmung des Klimawandels durch die Menschen und dessen Auswirkungen auf ihre Epilepsie zu erfahren. 46 % der Befragten gaben an, dass sich die Häufigkeit ihrer Anfälle während des heißen Sommers 2018 verändert hat, während 37 % sagten, dass sich die Schwere ihrer Anfälle verändert hat. Während des heißen Sommers 2019 berichteten 50 Prozent von einer Veränderung der Häufigkeit und des Schweregrads.

Über 90 % gaben an, dass sie über den Klimawandel besorgt sind, wobei fast die Hälfte (46 %) befürchtet, dass sich der Klimawandel auf ihre Epilepsie auswirken wird. Fast 40 % gaben an, dass der Gedanke an den Klimawandel ihr psychisches Wohlbefinden beeinträchtigt, wobei 86 % angaben, dass er bei ihnen Ängste und 20 % Depressionen auslöst.


Prof. Sisodiya und EpiCC planen für Ende des Jahres eine Reihe von Webinaren, um die wissenschaftliche Diskussion über Epilepsie und Klimawandel zu fördern und zu vertiefen. Dies wird auch Menschen mit Epilepsie die Möglichkeit bieten, an einem Workshop über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Anfälle teilzunehmen.

Wir werden Sie zu gegebener Zeit über weitere Neuigkeiten informieren.


Comentarios


bottom of page